

VanPowers schickte uns sein Spitzenprodukt UrbanGlide-Ultra Letzten Monat wurde ein Fahrrad vorgestellt, das als E-Bike im holländischen Stil und als Top-Ausstattung der Urban Glide-Reihe angepriesen wird. Doch wie nah kommt dieses Fahrrad einem echten holländischen „Gazelle“-Fahrrad bei Preisen ab unter 1000 Dollar? Sie werden überrascht sein …
Vanpowers ist nicht holländisch, wie es klingt und aussieht, sie sind ein relativ kleines Team mit Sitz in Chino, Kalifornien, Teil einer größeren Gruppe chinesischer Unternehmen . Versuchen sie, Gazelle abzuzocken? Vielleicht! Sie haben sogar versucht, nennen eines ihrer Fahrräder die Gazelle bevor die Anwälte eingeschaltet wurden. Urban Glide das europäische Mobilitätsunternehmen oder Thule Kinderwagen Der Name dieses Fahrrads gefällt Ihnen möglicherweise auch nicht.
Aber der Vanpowers UrbanGlide-Ultra verströmt mit seiner aufrechten Sitzhaltung, dem nach hinten geschwungenen Lenker und dem fehlenden Gasgriff definitiv niederländisches Flair. Er ist in drei verschiedenen Step-Over-Konfigurationen und drei unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.
Vom 10.11. bis 30.11. führt UrbanGlide eine große Verkaufsaktion für seine UrbanGlide-Serie durch:
- UrbanGlide-Ultra: 2099 US-Dollar (sparen Sie 400 $)
- UrbanGlide-Pro: 1549 US-Dollar (sparen Sie 350 $)
- UrbanGlide-Standard: 999 US-Dollar (sparen Sie 300 $)
Bei jedem Kauf eines UrbanGlide während dieses Aktionszeitraums erhalten Sie außerdem das folgende kostenlose Zubehör: Wasserdichte Gepäckträgertasche + Faltschloss.
Wir haben das High-End-Modell „Ultra“ in Gunmetal (Dunkelaqua, es ist auch in Lavarot erhältlich) bekommen, das uns mit seinen hochwertigen Komponenten, der hervorragenden Verarbeitungsqualität und dem tollen Fahrgefühl positiv überrascht hat.
Das Datenblatt für dieses Fahrrad enthält:
- 690 WH UL-zertifizierter, herausnehmbarer Unterrohrakku mit LG-Zellen
- Bafang M600 500W Nenn-Mittelmotor mit Drehmomentsensor
- Tectro HD-E350 hydraulische Scheibenbremsen mit 1800-mm-Rotoren
- 3,5-Zoll-Farb-TFT-LCD-Display, mit App und 4-stelligem Sicherheitsschloss
- Gewicht 70,55 lbs./32 kg
- Reichweite: Optimistisch 65–70 Meilen. Realistisch etwa 40 Meilen bei 20 Meilen pro Stunde und voller Unterstützung.
- Zoom verstellbare Sattelstütze mit 3 cm Federweg und Griff
- 9-Gang Microshift® RD-M26L Umwerfer, Kassette und Gangschaltung
Urban Glide Ultra ist einfach aufzubauen, und mein Sohn und ich haben es in etwa 15–20 Minuten zum Laufen gebracht. Der Akku war bei Lieferung zu etwa 60 % geladen, also planen Sie etwas Zeit ein, um das Ding vollständig aufzuladen, wenn Sie mit voller Leistung losfahren möchten. Das wasserdichte/lüfterlose Ladegerät liefert beeindruckende 4 Ampere bei 54,6 V, etwa die doppelte Geschwindigkeit des Standardladegeräts. Es wird jedoch mit einem Ladekopf geliefert, den ich noch nie zuvor gesehen habe, und es dürfte schwieriger sein, Ersatz zu finden. Außerdem befinden sich der Ladeanschluss und der Akku-Einschaltknopf recht weit unten am Unterrohr, was das Erreichen und Einstecken umständlich machen kann. Für eine vollständige Ladung rechnen Sie mit etwa 3,5 Stunden, was recht schnell ist.

Der Dachhimmel dieses Motorrads ist der Bafang M600 Motor die wir gesehen haben treiben Offroad-Mountainbikes an, die 35 Meilen pro Stunde fahren. Es ist für Mountainbikes und Lastenräder ausgelegt und daher für Pendler mit 32 km/h überdimensioniert – was gut ist. Man kann nie zu viel Leistung haben!
Es verfügt über einen eingebauten Drehmomentsensor und zwei Geschwindigkeitssensoren, sodass die Pedalverfolgung sehr genau ist, wenn auch nicht ganz so präzise wie bei den neuen Äquivalenten von Brose oder Bosch.

Seltsamerweise wird beim Urban Glide Ultra behauptet, es sei ein E-Bike der Klasse 2, aber im oberen Preissegment hat es keinen Gashebel, was es in Wirklichkeit zu einem E-Bike der Klasse 1 macht. Versionen mit niedrigerer Spezifikation dieses Fahrrads hat anscheinend einen Gashebel?!
Die unglaubliche Leistung dieses Motors bricht bei 20 Meilen pro Stunde abrupt ab, was schade ist, denn dieser Motor hat selbst mit dem mitgelieferten Controller noch mindestens 10 Meilen pro Stunde übrig. Die 9-Gang-Kassette hinten ist sehr angenehm und geschmeidig, aber in Wirklichkeit werden die meisten Leute nur etwa 2 Gänge mit das wahnsinnige Drehmoment dieses Motors beträgt 120 Nm .

Wenn ich auf ebenem Boden fahre, starte ich meist im härtesten Gang von PAS 5/5. Ich erreiche in wenigen Sekunden 32 km/h und bleibe dort, bis Hügel auftauchen. Für eine ruhigere, weniger aggressive Fahrt fahre ich in PAS 2 oder 3, was mich meist knapp unter der 32-km/h-Grenze hält. An Hügeln schalte ich etwa in die Mitte der Gänge und überlasse dem M600 die meiste Arbeit.
Ich habe unsere PR-Vertreterin gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses E-Bike per Software-Update oder Controller-Konfiguration in ein E-Bike der Klasse 3 mit 45 km/h zu verwandeln, und sie antwortete mit einem klaren „Nein“. Ich bin überzeugt, dass hier Abhilfe geschaffen werden sollte, denn dieses Pendlerrad will schneller als 32 km/h fahren. Es schreit geradezu danach!
Ich habe es ohne Unterstützung auf über 64 km/h bergab gebracht und es fühlt sich super stabil an und fährt sich gut. Kein Klappern oder Geschwindigkeitsschwankungen.





Die Fahrt ist insgesamt super ruhig, und selbst Schlaglöcher werden durch die wirklich gute, einstellbare Zoom-Federung vorne mit über 7,5 cm Federweg ausgeglichen. Dazu passt die Zoom-Sattelstütze mit 2,5 cm Federweg. Der 27,5-Zoll-Aluminium-Radsatz mit Kenda 2,2-Zoll-Leichtlauf-City-Reifen fühlt sich weich und griffig an, aber für eine effizientere Straßennutzung würde ich vielleicht Schwalbe Big Bens montieren.
Auch das Bremsen ist mit den hydraulischen Tektro-Bremsen auf 180-mm-Scheiben sehr beeindruckend. Diese Bremsen sind leicht zu dosieren und blockieren, sodass Sie so schnell wie möglich zum Stehen kommen, wenn die Reifenreibung es zulässt. Der Sicherheitsfokus wird durch die per Controller angeschlossenen Vorder- und Rücklichter weiter verstärkt, allerdings aktiviert das Bremsen das Rücklicht nicht wie vorgesehen.
Es gibt einige Extras, wie zum Beispiel eine App, die Daten zu den Fahrten liefert, aber meiner Meinung nach lohnt sich die Installation nicht wirklich. Schön wären mehr Konfigurationsmöglichkeiten für das riesige Farbdisplay gewesen, darunter Kartenprojektion, Strava-Integration usw.
Die Erfahrung vs. die Inspiration
Das ist ein fantastisches E-Bike, das ich jeden Tag benutzen würde – wenn ich nicht mit 32 km/h gegen diese harte Wand gefahren wäre. Es ist leise, aber leistungsstark und lässt sich dank des Tiefeinsteigers leicht auf- und absteigen. Die Beleuchtung macht das Fahren bei Nacht möglich, obwohl das Frontlicht im Idealfall etwas heller sein könnte.

Ist das das gleiche Erlebnis, das Sie mit einem 3500-Dollar- Niederländisches Gazelle-Fahrrad (Bild oben), dem es zufällig ähnelt? In mancher Hinsicht ja, und es übertrifft die Gazelle sogar deutlich in Beschleunigung und Berganfahrdrehmoment. Insgesamt ist es aber einfach nicht so geschmeidig, nicht ganz so stabil gebaut und nicht ganz so integriert – mit eingebautem Schloss, besser reflektierenden Rädern, Riemenantrieb und Nabenschaltung.
Aber Sie erhalten 90 % dieses Erlebnisses mit einem stärkeren Motor für etwa die Hälfte des Preises. Das heißt, ein tolles Angebot, und dieses Mal sogar noch besser …
Vom 10.11.-30.11. veranstaltet UrbanGlide eine riesige Verkaufsförderung für ihre UrbanGlide-Serie:
- UrbanGlide-Ultra: 2099 $ (400 $ sparen)
- UrbanGlide-Pro: 1549 $ (350 $ sparen)
- UrbanGlide-Standard: 999 $ (300 $ sparen)
Bei jedem Kauf eines UrbanGlide während dieses Aktionszeitraums erhalten Sie außerdem das folgende kostenlose Zubehör: Wasserdichte Gepäckträgertasche + Faltschloss
FTC: Wir verwenden einkommensgenerierende Auto-Affiliate-Links. Mehr.
Most Popular
- Vanpowers Urban Glide – Elegantes und sexy Pendlerfahrrad mit Durchstieg
- Den Weltautofreien Tag mit Elektrofahrrädern feiern
- Vanpowers & ATB-Fahrrad
- Testbericht: Vanpowers UrbanGlide Ultra
- Vorbereitungen für eine Fahrt bei Herbstwetter
- Vanpowers UrbanGlide-Pro Testbericht – Ein hocheffektives Pendler-E-Bike