
Active Gear Review wird von seinem Publikum unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.
Die Pandemie führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Nachfrage nach Fahrrädern. Egal welches Fahrrad, die Leute suchten überall nach einem Zweirad-Transportmittel, um an die frische Luft zu kommen. Gleichzeitig erfreut sich auch die Kategorie der Elektrofahrräder eines rasanten Popularitätsanstiegs. E-Bikes bieten den Menschen eine Möglichkeit, sich zu bewegen und Autofahrten zu ersetzen. Gleichzeitig ist das natürliche und belebende Erlebnis, wenn einem der Wind durch die Haare weht, ein schöner Nebeneffekt.
Da sich die Lage im letzten Jahr etwas beruhigt hat, müssen viele möglicherweise wieder persönlich an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Hier kommt der Vanpowers UrbanGlide-Pro ins Spiel. Die Straßen sind zwar immer noch voller Autos, aber es ist klar, dass alternative Verkehrsmittel erkundet werden. Oft ist der Arbeitsweg mit dem Fahrrad sogar kürzer als mit dem Auto, und die Parkmöglichkeiten sind deutlich einfacher. Die Ersparnis kann ein paar Dollar pro Tag betragen, aber wenn man Benzin, Versicherung und Verschleiß mit einbezieht, können es Hunderte von Dollar pro Woche sein. Ganz abgesehen von dem Fahrspaß, den man mit einem dieser Vanpowers UrbanGlide-Pro E-Bikes durch die Stadt fährt.
Erste Gedanken zum Vanpowers UrbanGlide-Pro
Ich werfe Ihnen ein paar meiner ersten Eindrücke entgegen: solide, effizient, benutzerfreundlich, sparsam und schlicht. Ich weiß, Letzteres ist eine etwas subtile Art zu sagen, dass die Optik irgendwie langweilig ist. Allerdings kamen mir diese Gedanken später, als ich mit dem Fahren begann. Mehr dazu später. Und ich verstehe total, nicht jeder fährt einen Ferrari oder ein Pinarello-Rennrad. Die Toyotas dieser Welt sind fantastisch, auch wenn sie nicht immer die auffälligsten Fortbewegungsmittel sind. Die anderen Elemente sind es, die diesen Testbericht wirklich antreiben. Was mir schnell klar wurde, ist, dass sein Namensgeber, der UrbanGlide, seine allumfassende Antriebskraft ist. Sicherheit, Schnelligkeit, Laufruhe und großartige Manövrierfähigkeit sind die Aspekte, auf die ich in diesem Testbericht achte. Das hat das Team für die Marken- und Namensfindung richtig hinbekommen.
Sofort einsatzbereit
Der Karton kam an und war dicht verpackt, um das Fahrrad vor den Strapazen des Transports zu schützen. An der Seite des Kartons befand sich eine deutlich sichtbare Delle, die die Teile im Inneren jedoch nicht beeinträchtigte. Es musste viel Folie, Schaumstoff und Kabelbinder durchgearbeitet werden, aber nach 10 Minuten Zuschneiden hatte ich alles für die Montage bereitgelegt.
Montage
Wie Sie sehen, ist das Fahrrad größtenteils zusammengebaut. Lenker, Vorderrad, Display, Schutzblech und Pedale müssen noch montiert werden. Für die Montage erhalten Sie ein praktisches Werkzeugset. Das ist wirklich alles, was Sie für die Fahrt benötigen. Ich wette, ich habe von Anfang bis Ende weniger als 45 Minuten gebraucht. Falls Sie Hilfe benötigen, kann Ihnen Ihr Fahrradladen sicher auch weiterhelfen.
Ich habe das Ladegerät angeschlossen und am Morgen war sie einsatzbereit. Die Gesamtladezeit beträgt etwa 4-5 Stunden.
Verarbeitungsqualität
Was den Rahmen betrifft, fällt mir geradezu bombensicher ein. Die Zeit wird es zeigen, wie stark ich (und die Straßen der Stadt) ihn beanspruchen können. Der nahtlos geschweißte Aluminiumrahmen scheint Belastungen gut standzuhalten. Ich habe nie die Gesamttragfähigkeit des Fahrrads ermittelt, aber ich würde sagen, sie liegt wahrscheinlich bei über 136 bis 180 Kilogramm.
LCD-Display und Cockpit des Vanpowers UrbanGlide-Pro
Das 3,5 Zoll große Vollfarb-LCD-Display gehört tatsächlich zu den benutzerfreundlicheren Bildschirmen, die ich bei den von mir getesteten E-Bikes gesehen habe. Es ist gut lesbar und vor allem einfach zu bedienen, wenn man zwischen verschiedenen Funktionen wechselt. Drücken Sie den Power-Knopf, um zwischen drei Bildschirmoptionen zu wechseln. Vanpowers bietet eine interaktive App, mit der Sie Ihre Fahrten verfolgen und alle Wartungsprobleme Ihres Fahrrads überwachen können. Ich bin ein eingefleischter Strava-Fan, deshalb habe ich mich nicht dafür entschieden. Außerdem hätte ich viel zu viele E-Bike-Apps, um den Überblick zu behalten. Wenn Sie Ihr Fahrrad jedoch hauptsächlich nutzen, würde ich die App herunterladen, um alle Vorteile zu nutzen.
Das „Cockpit“ ist für mich Lenker und Designfunktionalität. Mir gefällt auf Anhieb die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit der Gummigriffe und dass nur die notwendigen Optionen für sicheres und effektives Fahren vorhanden sind. Ich kann mich jedoch immer noch nicht daran gewöhnen, dass sich der Gashebel auf der linken Seite befindet. Das ist zwar üblich, aber ich finde, er sollte, ähnlich wie bei einem Motorrad, auf der rechten Seite integriert sein.
Batterie und Motor
Erstens lädt der Akku recht schnell, eine Gesamtladung dauert etwa 4-5 Stunden. Zweitens ermöglicht die erweiterte Reichweite des Vanpowers UrbanGlide mit seinem 690-Wh-Akkupack eine Fahrt von bis zu 110 Kilometern. Bedenken Sie, dass dies wahrscheinlich ohne übermäßigen Gas- oder Tretunterstützungseinsatz möglich ist, aber Sie verstehen, was ich meine. Als Pendler komme ich wahrscheinlich fast eine Woche lang ohne Aufladen aus. Kombiniere ich es mit der Tretunterstützung, komme ich so schon mal etwa 65 Kilometer weit, bevor ich den Akku wieder anschließen muss.
Hier ist die Ladung nach einem 19 Kilometer langen Arbeitsweg mit PAS-Stufe 5. Ich begann bei 98 % und endete bei 64 %. Ich demonstriere das, damit Sie sehen, dass ständiges Vollgas den Akku viel schneller entlädt. In meinem Fall reichen mir zwei volle Arbeitswege mit dieser Einstellung. Ich werde wahrscheinlich sowieso nicht ständig auf PAS 4 oder 5 fahren, daher kann ich dieses Limit sicher noch deutlich weiter ausreizen.
Der robuste 500-Watt-Motor bietet in Verbindung mit dem sensiblen Drehmomentsensor jede Menge Power. Im Wesentlichen geben Sie Leistung ab (so gering diese auch sein mag), und die Tretunterstützung schaltet sich ein, um diese Leistung bereitzustellen. Darüber hinaus ist das Ansprechverhalten außergewöhnlich und die Leistungsabgabe auf höchstem Niveau.
****Silberner Knopf: Wenn das Fahrrad eine Weile nicht benutzt oder nicht eingeschaltet wurde, muss dieser Knopf gedrückt werden. Er dient dazu, die Batterie wieder mit den internen Mechanismen zu verbinden. Nach einer gewissen Zeit wird die Verbindung wieder getrennt, um den Akku zu schützen. Ich brauchte eine Minute, um das herauszufinden, da der Einschaltknopf nicht funktionierte. Ich merkte schnell, dass der silberne Knopf gedrückt werden musste, und alles war in Ordnung.
Antrieb
Die Antriebskomponenten sind qualitativ nicht besonders hochwertig. Das ist völlig in Ordnung, aber Fahrräder und E-Bikes mit hochwertigeren Komponenten sind auch teurer. Das ist der Kompromiss, aber die Gruppe und der Antrieb sind für dieses Fahrrad und seine urbanen Pendleroptionen absolut in Ordnung. Achten Sie auf Verschleiß. Ein einfacher Kettenwechsel einmal im Jahr kann Ihnen einen komplett neuen Antrieb ersparen.
Hydraulische Scheibenbremsen
Fahrradbremsen werden generell überwiegend hydraulisch betrieben. Mountainbikes, Gravelbikes und viele Rennräder haben mittlerweile Scheibenbremsen. Besonders bei E-Bikes sind Scheibenbremsen eine Selbstverständlichkeit. Die Kraft, die nötig ist, um diesen UrbanGlide schlagartig zum Stehen zu bringen, ist entscheidend. Ich glaube, ich bin in etwa 6 Metern von Höchstgeschwindigkeit zum Stillstand gekommen. Die hydraulischen Scheibenbremsen mit 180-mm-Rotor reichen für ein reaktionsschnelles Anhalten völlig aus. Ich würde das üben, um mich mit dem festen Betätigen der Vorder- und Hinterradbremse vertraut zu machen und zu sehen, wie gut der UrbanGlide bremst. Wahrscheinlich wirst du das nie brauchen, aber es ist gut zu wissen.
Behalten Sie den benötigten Druck im Auge. Mit der Zeit kann die Bremsflüssigkeit etwas ausgetreten sein, was zu einem etwas schwächeren Ansprechverhalten führt. Das Bremsen sollte mit wenigen Fingern leichtgängig sein und beim Anhalten schnell greifen. Der richtige Bremszeitpunkt sollte sich jedoch viel intuitiver an der Umgebung orientieren. Vorausschauendes Bremsen ist neben dem richtigen Bremsstil die beste Verteidigung. Daher sollte man nie abrupt zum Stehen kommen müssen. Mein Tipp: Es braucht Erfahrung, um brenzlige Situationen zu vermeiden.
Felgen und Reifen auf dem Vanpowers UrbanGlide-Pro
Was ist der Schlüssel zum Erfolg einer Fahrt? Die Teile, die tatsächlich mit der Straße in Berührung kommen, leisten viel wichtigere Arbeit, als Sie denken. Dieser winzige Gummistreifen, der ständig Asphalt oder Beton berührt, ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Fahrt.
Diese Kenda-Reifen in der Größe 27,5 x 2,20 passen perfekt und eignen sich gut für das abwechslungsreiche städtische Gelände, das ich befahre. Kenda stellt wirklich gute Reifen her, da ich sie seit Jahren auf meinen Mountainbikes fahre. Der Druck liegt bei 30-50 psi. Ich würde sagen, ich lag während meiner gesamten Testzeit bei etwa 40 psi, und das schien in Ordnung zu sein. Ich mag es nicht, wenn meine Reifen niedrigen Druck haben, aber es ist ein heikles Gleichgewicht, um gleichzeitig Fahrkomfort auf der Straße zu gewährleisten. Die Reifen haben Rillen, um bei Nässe Wasser abzuleiten. Diese Reifen sind durchaus fürs Gelände geeignet, solange es sich um einfache Feldwege oder Schotterstraßen handelt. Nichts allzu Anspruchsvolles.
Hydraulische Federgabel vorne
Die Vorderradgabel verfügt über einen Federweg von 80 mm. Theoretisch könnte ein Citybike ohne Federung auskommen. Das Gewicht des E-Bikes kann diese zusätzliche Dämpfung jedoch unterstützen. Zudem sind die Straßen und Wege in der Stadt ständigen Belastungen durch die Natur und den Verschleiß durch unsere schwereren Fahrzeuge ausgesetzt. Der Federweg von 80 mm reicht aus, um die üblichen Stöße und Unebenheiten zu absorbieren, die uns heutzutage begegnen.
Sitz
Der Sitz ist eigentlich ganz gut. Er soll viele verschiedene Hinterteile erreichen, und das erfüllt er auch. Er fühlt sich eher wie Wildleder an als wie glänzendes Kunstleder. Ich persönlich bevorzuge etwas Glatteres und weniger Polsterung, aber ich denke, ich werde mit der Zeit sehen, ob mein Komfortniveau es mir erlaubt, ihn gegen einen anderen Sitz auszutauschen. Persönliche Vorlieben spielen hier eine große Rolle. Die gefederte Zoom-Sattelstütze mit 30 mm Federweg dämpft leichte Straßenvibrationen gut. Größere Unebenheiten sind immer spürbar, also fahre entsprechend, um größere Stolperfallen zu vermeiden.
Gepäckträger hinten des Vanpowers UrbanGlide-Pro
Der Gepäckträger ist recht stabil. Er kann bis zu 25 kg Ladung tragen. Ein Korb, eine Gepäckbox oder Packtaschen eignen sich dafür perfekt. Einen Beifahrer würde ich jedoch vermeiden. Die Halterungen sind nicht für mehr Gewicht ausgelegt. Außerdem gibt es keine richtige Polsterung und keine Fußstütze. Beschränken Sie sich daher auf Einkäufe oder das Nötigste für den Weg zur Arbeit. Ich habe eine tolle Packtasche/einen Rucksack, der hervorragend funktioniert.
Ständer
Die meisten E-Bikes haben heutzutage einen Ständer. Die schwereren Lastenräder haben einen Zweibeinständer unterhalb der Achse. Das Vanpowers UrbanGlide-Pro hat einen Dreibeinständer hinten am Rahmen. Das funktioniert größtenteils gut. Ich würde sagen, beim Parken auf unebenem Untergrund sollte man darauf achten.
Lichter
Das Frontlicht ist recht einfach gehalten. Ich wünschte, es wäre besser in den Rahmen oder das Lenker-Cockpit integriert. So wie es jetzt ist, ist das Frontlicht nur mit einem Kontaktpunkt befestigt und wird sicher etwas herumgestoßen. Ich werde es vielleicht irgendwo am Lenker befestigen. Das Licht selbst ist jedoch ausreichend stark, um die Straßen und Wege vor einem auszuleuchten. Darüber hinaus ist es ein integraler Bestandteil, um die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Das Rücklicht ist so konzipiert, dass es in den Gepäckträger passt. Das schützt es vor möglichen Beschädigungen. Das Beste daran ist das blinkende Bremslicht. Jedes Fahrrad sollte damit ausgestattet sein, da es beim Bremsen leuchtet. Selbst wenn man während der Fahrt nur leicht bremst, ist das Licht für die anderen Verkehrsteilnehmer sichtbar.
Aussehen
Das Vanpowers UrbanGlide-Pro wirkt optisch eher schlicht. Damit meine ich, dass es weder super auffällig noch so funktional ist wie die gängigen Lastenträger-E-Bikes. Es ist tatsächlich ein solide gebautes E-Bike, das einen von A nach B bringt. Sobald ich mit diesem Rad durch die Stadt fahre, fühle ich mich jedoch sehr sicher. Das liegt vielleicht an der stabilen Rahmenkonstruktion, den größeren 700c-Reifen mit 40 mm Breite oder der für mich bequemen Sitzposition. Von nun an versuche ich, das Handling des Rades zu optimieren, indem ich mich bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven neige, plötzlich abbiege und anhalte und es auf unterschiedlichen Untergründen fahre. Letztendlich habe ich das Gefühl, dass ich mich mit dem niedrigeren Schwerpunkt schnell, souverän und sicher durch den Verkehr bewegen kann.
Mit dem Vanpowers Urban-Glide Pro eine Spritztour durch die Stadt machen
Ich machte mich sofort auf ein paar Testfahrten in der Nachbarschaft. Nach einem guten Monat voller Fahrten und Tests traf das Design- und/oder Namensgebungsteam mit dem Namen UrbanGlide genau den Nagel auf den Kopf. Es ist ein E-Bike für die Straßen der Stadt und hat eine bemerkenswerte Präsenz.
Schaut euch mein Urban Assault-Fahrrad oben an. Es ist mein altes Hollandrad von Gazelle, das ich vor etwa 40 Jahren über den großen Teich mitgenommen habe. Ironischerweise wiegen beide fast gleich viel. Ich mache da nur Spaß, aber mein Gazelle ist mit über 18 Kilo definitiv schwer. Tatsächlich kommt es nicht ganz an die 32 Kilo des UrbanGlide heran. Meins ist zwar nicht die Tiefeinsteiger-Version (für Damen), aber das Urban Glide Pro ist so konstruiert, dass es beim Aufsteigen und Losfahren so wenig behindert wiegt.
Ich habe mich schließlich für die kleine Größe entschieden, weil ich dachte, dass die ganze Familie damit fahren könnte. Trotzdem finde ich, dass die kleine Größe mit ihrem beeindruckenden Frontcockpit immer noch ziemlich groß ist. Ja, der Sitz lässt sich ziemlich weit herunterklappen, aber der Lenker ist noch immer hoch. Außerdem fühlt es sich etwas unproportional an, wenn der Sitz ganz heruntergeklappt ist. Daher ist die kleine Größe auch für größere Leute geeignet. Sie wird für Größen bis 1,75 m beworben, aber ich bin 1,85 m groß, und sie fühlt sich für mich ok an. Daher würde ich sagen, die Größenspanne reicht von 1,52 bis 1,83 m. Das ist natürlich meine Meinung, aber ein Grund, warum ich die kleine Größe mag, ist, dass meine ganze Familie damit fahren kann. Dementsprechend sind meine drei Damen zwischen 1,52 und 1,75 m groß, also sind diese Größe und die Einstellbarkeit für meine Crew geeignet.
Fahrkomfort und Wendigkeit sind absolut erstklassig. Insgesamt fühle ich mich super sicher im Verkehr, neben Autos, in Kurven, über Unebenheiten und sogar durch einige unglückliche Schlaglöcher. Die Vorderradfederung dämpft zudem einige der üblichen Straßenvibrationen. Insgesamt ist die Fahrqualität unübertroffen. Ich habe bisher etwa ein halbes Dutzend E-Bikes getestet. Sie haben alle ihre Vor- und Nachteile, und manche sind für unterschiedliche Zwecke gedacht. Ich muss sagen, dieses Rad ist mit Abstand das komfortabelste von allen.
Der Lenker lässt sich für noch mehr Komfort um volle 90 Grad verstellen. Ich habe ihn unten und vorne gelassen, da ich das Gefühl hatte, mit hochgeklapptem Lenker zu weit nach oben greifen zu müssen. Der tiefe Durchstieg des Vanpowers UrbanGlide-Pro ist phänomenal. Jeder kann durchsteigen und aufsteigen. Alter, Mobilität und/oder Flexibilität sollten Sie nicht davon abhalten, auf dieses Fahrrad aufzusteigen. Ich vermute jedoch, dass diese niedrige Bodenhaftung auch der Grund dafür ist, dass sich das UrbanGlide-Pro im Verkehr so gut handhaben lässt.
Und schließlich ist die Schnellentriegelung der Sattelstütze einfach und ermöglicht die Nutzung durch die Vielzahl der Fahrer, die ich auf dem Urban Glide hatte.
Technische Spezifikationen
- Farboptionen: Remy Grün/Lava Rot/Zirkon Grau
- Rahmengröße: Klein/Groß
- Gewicht: 70,55 lbs/ 32 kg
- Motor: 500 W Hochgeschwindigkeits-Bürstenloser Nabenmotor
- Sensor: Drehmomentsensor
- Reichweite: 65-70 Meilen
- Modus: Pedalunterstützung/Gas
- Schaltwerk: Microshift RD-M26L 8-fach
- Bremse: Hydraulische Scheibenbremse, 1800-mm-Rotor
- Vorbau: Zoom verstellbarer Vorbau, 90 mm, 0–90 Grad
- Sattelstütze: Zoom-Federsattel. 30 mm Federweg, mit Schnellspannklemme
Abschließende Gedanken zum Vanpowers UrbanGlide-Pro
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Vanpowers UrbanGlide-Pro in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Leistung die volle Punktzahl erhält. Der Komfort, die Anpassungsfähigkeit und der allgemeine Fahrkomfort sprechen viele Fahrer und urbane Fahrsituationen an. Das einfache Aufladen, das übersichtliche LCD-Display und die Möglichkeit, alles auf dem stabilen Gepäckträger zu transportieren, sind weitere Pluspunkte. Wenn Sie über ein E-Bike nachdenken, gibt es sicherlich viele Optionen. Letztendlich geht es immer darum, Qualität und Budget optimal zu kombinieren, und ich denke, mit dem UrbanGlide-Pro haben wir eine solide Wahl getroffen. Weitere Informationen und Kaufmöglichkeiten finden Sie unter www.vanpowers.com .
Most Popular
- Vanpowers Urban Glide – Elegantes und sexy Pendlerfahrrad mit Durchstieg
- Den Weltautofreien Tag mit Elektrofahrrädern feiern
- Vanpowers & ATB-Fahrrad
- Testbericht: Vanpowers UrbanGlide Ultra
- Vorbereitungen für eine Fahrt bei Herbstwetter
- Vanpowers UrbanGlide-Pro Testbericht – Ein hocheffektives Pendler-E-Bike